Delfinder Kanada
Haus zu vermieten
- Details
- Geschrieben von Delfinder (DE)
- Kategorie: Vermietung
- Zugriffe: 458
Wir vermieten unser Haus in Alberta, Kanada.
Blackwolf (Lethbridge North).
Die Addresse ist 822 Greywolf Run N
Es ist ein neues Haus. Die Mietwohnung ist der sog. "Main Floor".
Die Wohnung ist lichtdurchflutet mit einem privaten Balkon der Zugang zum Garten bietet.
2 Schlafzimmer, 2 Badezimmer.
Monatliche Miete: 1,500 $ (+ Nebenkosten - ca. 990 €).
Vergiß nicht zu atmen
- Details
- Geschrieben von Frank
- Kategorie: Alberta
- Zugriffe: 2627
Die Provinz Alberta, in der wir seit 2012 leben, hat eine sehr schöne Werbekampagne um den Tourismus zu fördern.
Der Slogan ist Remember to breathe, frei übersetzt Vergiß nicht zu atmen. Hier können die Videos genossen werden.
Bärenspiel
- Details
- Geschrieben von Frank
- Kategorie: Kanada
- Zugriffe: 8256
Gestern abend entschieden wir uns, unsere Fahrräder doch noch zu nutzen und ein bisschen durch das Dorf zu radeln. Der Wind war sehr kalt und das T-Shirt und die dünne Fahrradregenjacke wärmten nicht richtig. Also schlug ich vor, den Akamina Parkway Richtung Cameron Lake hinaufzufahren. Es geht stetig bergauf und ist für uns untrainierte noch eine Herausforderung. Dass wir nicht die ganzen 16 Kilometer hinaufradeln ist eigentlich klar.
Zur Motivation bot ich Michaela an, nur bis zur nächsten Kurve zu radeln, um dann umzukehren. Als wir die Kurve erreichten, die mit dem schönen Blick runter auf Waterton und den See, nahmen wir uns die nächste Kurve vor, eine langgezogene Rechtskurve.
Mit etwas Vorsprung erreichte ich das "Ziel" und stellte das Fahrrad ab. Eigentlich halte ich immer Ausschau nach Wildtieren. Die Kurve hat eine U-Form und im Innern der Form sah ich, wie sich etwas wegduckt. Zunächst dachte ich, es sei ein Hund. Beim Nähern sah ich etwas weiter links von der Stelle mit dem Hund einen Bären.
Die Probleme der Deutschen mit VW
- Details
- Geschrieben von Frank
- Kategorie: Auswandern
- Zugriffe: 5956
Um sich im Ausland erfolgreich eine neue Existenz aufbauen sind Sprachkenntnisse eine der wichtigsten Grundlagen. Selbst wenn man eine Fremdsprache sehr gut beherrscht, bleibt meist ein erkennbarer Akzent bestehen. Das kann auch einen gewissen Charme haben, vor allem bei Französinnen, die gerne ein Weizenbier trinken.
In einem Kurs zur Reduzierung des Akzentes haben wir gelernt, etwas kanadischer zu sprechen. Das Problem mit VW ist trotzdem noch nicht ganz beseitigt. Aber auch Touristen, die ständig nach Bier fragen sorgen für ein Lächeln bei den Kanadiern.
Verkehrsregeln in Kanada
- Details
- Geschrieben von Frank
- Kategorie: Kanadisch
- Zugriffe: 11371
Die kanadischen Verkehrsregeln sind den deutschen recht ähnlich. Trotzdem gibt es einige Besonderheiten, die hier erläutert werden sollen. Am Anfang mag es verwirren, dass die Ampeln hinter der Kreuzung über der Straße hängen. Biegt man bei Grün ab, hat man plötzlich wieder eine rote Ampel vor sich - die der Querstraße, in die man einbiegt. Diese Ampel gilt aber nicht für den Abbiegenden. Was aber wirklich verwirrend ist, sind Kreuzungen mit vier Stopp-Zeichen, an jeder Straße steht ein Stopp-Schild. Wie soll man sich hier verhalten?
Wilde Tiere
- Details
- Geschrieben von Frank
- Kategorie: Kanada
- Zugriffe: 4941
Als Reiseziel ist Kanada sicherlich auch so beliebt, weil es zahlreiche Möglichkeiten zur Wildbeobachtung gibt. Vor allem der Westen mit den Rocky Mountains bieten tierische Attraktionen. Die typischen Vertreter sind Schwarz- und Grizzlybären (= Braunbären), Elche und das Nationaltier: der Biber. Es gibt aber auch einige Hirscharten (Maultier- und Weißwedelhirsche), Gabelböcke (der einzige lebende Vertreter der Gabelhornträger) und sogar Pumas, die auch als Berglöwen bzw. Cougar bezeichnet werden. Weniger bekannt und wahrscheinlich für den Menschen weitgehend unsichtbar sind der Vielfraß (Wolverine) und der Rotluchs (Bobcat). In den südlichen Prärien in Alberta, Saskatchewan und Manitoba leben sogar Schlangen (Klapperschlange und Bullennatter).
Höchstgeschwindigkeit gilt nicht für den Wind
- Details
- Geschrieben von Frank
- Kategorie: Alberta
- Zugriffe: 4604
Ende November war ich zu einem Vorstellungsgespräch von Abbotsford (bei Vancouver) nach Calgary in Alberta geflogen. Der Flug dauert ca. 1 Stunde. Von dort musste ich 300 km auf dem Highway 2 einem Freeway nach Süden fahren. Als Highway wird jede öffentliche Straße bezeichnet. Eine Autobahn heißt in Kanada/USA „Freeway“ und in England „Motorway“. In Kanada liegt die Höchstgeschwindigkeit auf Freeways bei 80-120 km/h.
Gesamtroute (1 bis 38)
- Details
- Geschrieben von Frank
- Kategorie: Reiseroute
- Zugriffe: 4294
Gefahrene Strecke: 9.581 km
Google Maps Strecke: 8.109 km
Leider stellt Google Maps die Strecke von Elk Island National Park (nach Edmonton) bis Prince Albert nicht dar - wir sind die kürzeste Strecke quer rüber gefahren.
View Gesamtroute (1 - 38) in a larger map
Spurenlesen – spannender als ein Krimi
- Details
- Geschrieben von Michaela
- Kategorie: Reisenotizen
- Zugriffe: 5349
Catherine Reynolds hebt ein Stück eines Hirschgeweihs vom Boden auf und erklärt, dass Hirsche jedes Jahr ihr Geweih abstoßen. Zwei kleine Einkerbungen identifiziert sie als Spuren von Hirschzähnen, die an diesem Geweihstück geschabt haben. Weibliche Tiere tun das, um Kalzium zur Milchproduktion zu bekommen, männliche Tiere brauchen das Kalzium zum Aufbau ihres Geweihs. Christine führt Touristen durch den Waterton Lakes National Park in Alberta und lehrt wie aufregend Spurensuche nach tierischen Häufchen, Fußabdrücken, Kratzspuren und vielem mehr sein kann. Sie geht dabei vor wie eine Detektivin.
Wo Prärie und Berge aufeinander treffen
- Details
- Geschrieben von Michaela
- Kategorie: Reisenotizen
- Zugriffe: 4805
Wir verlassen den eindrucksvollen Writing-on-Stone Provincial Park in Begleitung eines warmen, kräftigen Windes. Unser Ziel ist der Waterton Lakes National Park ganz im Südwesten der Provinz Alberta. Dort wo Prärie und Rocky Mountains aufeinander treffen. Der wenig befahrene Highway 501 nahe der Grenze zur USA führt uns dort hin. Schon bald kommen in der Ferne Berge in Sicht. Es sind die Rocky Mountains. Wir sind schätzungsweise noch 100 Kilometer Luftlinie vielleicht etwas mehr entfernt.